TYPO Berlin 2014 roots – Beiträge:
Die Stein-Strategie – von der Kunst, nicht zu handeln (Holm Friebe)
Wie sieht Sprache aus? (Ulrike Damm)
Die kosmische Komponente und guter Rat (Emil Schult)
TYPO Berlin 2013 touch – Beiträge:
So geerdet können Götter sein (Neville Brody)
Sie will nur spielen (Jessica Walsh)
TYPO Berlin 2012 sustain – Beispiele für den ESPI Blog:
Der Panni Pfuffer (Michael Schirner)
Die besten Geschichten schreibt das Elend (Christoffer und Kaisa Leka)
TYPO Berlin 2011 shift – alle Beiträge für den TYPO Blog:
Die Typen zum Tanzen bringen (Peter Bil'ak)
Der Designer-Poet (Pierre Di Sciullo)
Kartoffeldruck für Fortgeschrittene (Donald Beekman und Donald Roos)
Die Wahrnehmungsmaschinen (Thomas und Martin Poschauko)
Dicke Bücher sind gute Bücher (Martin Tiefenthaler)
Mittendrin und total dazwischen (Tina Frank)
Monsterjob (Thomas Lupo)
Auf Du und Du mit der Bandzugfeder (Andreas Frohloff)